Liederkranz Breitenholz
Der Liederkranz Breitenholz ist der aktivste Verein in Ammerbuch-Breitenholz.
Er vereint mehrere Generationen von Sängern aus vielen Berufen - Landwirte und Winzer, Hand- und Geisteswerker. Wir singen gerne im Männerchor, aber wir pflegen auch gerne die Gemeinschaft mit unseren Familien und Freunden bei Konzerten, Festen und Ausflügen.
Der Chor
Der Liederkranz, der Männerchor
Singt, wie es kommt, fast alles vor:
Ob Kirche, Wirtshaus, Bretterbühne,
Dass er den Beifall sich verdiene.
Ob Freude, Jubiläum, Trauer:
Mal ungelenk, doch meist genauer.
Ausländisch stört die Mannen nicht,
Sofern man wie man schreibt es spricht.
Nur Englisch und Franzosensprach
Bereiten etwas Ungemach.
Sie haben, hiervon nicht begeistert,
Ihr Leben auch mit Deutsch gemeistert.
Am meisten wird drum akzeptiert,
Wenn Deutsch man ihnen präsentiert.
Das ist sofort in aller Munde
Und gern kommt Mann zur Probenstunde.
kleiner Chor
Bei Englisch-Lied und Gospelsang
Wird manchem Sänger-Mannsbild bang.
Auch kann er ganz und gar nicht brauchen,
Wenn rasche Töne-Reihen schlauchen
Und wenn der Rhythmus, gar nicht leicht,
Vom volkstümlichen Lied abweicht.
Dann steht für solche Sonderfälle
Der Kleine Chor sogleich zur Stelle,
Lässt seine Zahl bei solchen Stücken
Vom Dirigenten überblicken,
Der ihnen dann, wie über Nacht
Manch neues Liedgut beigebracht.
Auch das, mit dem sie fahren raus
Zum Vortrag ins Verbindungshaus.
Repertoire
Unser Repertoire umfasst geistliche und weltliche Lieder vom Mittelalter bis zur Neuzeit.
Wir singen die klassischen Volkslieder von Friedrich Silcher bis …
Wir können nicht nur deutsche, sondern auch lateinische, italienische und englische Lieder singen!
Wir mögen auch Schlager von den Fünfzigern bis heute.
Wir meistern auch anspruchsvolle Stücke von Beethoven über Mozart bis Schubert.
Biographie
Kurzbiographie Liederkranz Breitenholz e. V.
Kurzbiographie Liederkranz Breitenholz e. V. Gründet im Jahr 1922 von Konrad Hahr, Lehrer und Dirigent in Dagersheim, gebürtiger Breitenholzer und Bruder von Lammwirt Stefan Hahr. | |
1934 | erloschen die Aktivitäten |
1952 | Wiedergründung, Hauptinitiator Karl Haid |
1955 | erstes Sängerfest mit ca. 600 Sängerinnen und Sängern |
1962 | 40 jähriges Jubiläum mit Fahnenweihe |
1963 | neuer Vorstand: Willi Schneck |
1969 | neuer Dirigent: Wilhelm Hansis |
1972 | 50 jähriges Jubiläum |
Gemischter Jubiläumschor auf Vorschlag des Dirigenten Hansis, bestehend aus Frauen, Kindern und Männern. | |
1977 | neuer Dirigent: Hans Rupp |
1982 | 60 jähriges Jubiläum |
1983 | neuer Vorstand: Reinhold Breitmayer |
1987 | Frühjahrsfest beim Gemeindehaus |
1988 | eingetragener Verein |
1992 | 70 jähriges Jubiläum |
2001 | neuer Vorstand: Hans-Peter Kästle und Georg Peters |
2013 | neuer Vorstand: Jörg Walter |
2018 | neuer Dirigent: Rosi Hertl |
Konzerte: | |
1989 | Liederabend im ev. Gemeindehaus in Breitenholz |
1990 | Adventskonzert in der Kirche |
1993 | Liederabend im Gemeindehaus |
1994 | Weihnachtskonzert in der Kirche |
1995 | Liederabend im Gemeindehaus |
1997 | Liederabend im Gemeindehaus |
1999 | Liederabend im Gemeindehaus |
2000 | 1. Konzert in der Turn- und Festhalle in Entringen |
2002 | 2. Konzert in der Turn- und Festhalle in Entringen zum 80 jährigen Jubiläum |
2002 | 1. Schuppenhocketse im Schuppen der Fam Wolf beim Gemeindehaus |
2008 | 3. Konzert in der Turn- und Festhalle in Entringen mit ASC-Treffen |
2009 | neuer Dirigent: Volker Brückel |
2011 | 1. Sommerserenade in Hof und Scheune der Art-Road-Way Kunstschule am Schönbuch |
2012 | 4. Konzert in der Turn- und Festhalle in Entringen mit ASC-Treffen |
2015 | 1. Kirchenkonzert in der Wahlfahrtskirche im Weggental Rottenburg |
2015 | Kirchenkonzert in der Wendelinkirche in Breitenholz |
2019 | Singen und Mitwirkung beim Ammerkult |
| |
1. Werbeaktion 1984 mit „offener Singstunde“ Persönliche Einladung mit Werbebrief durch die Sänger. Ergebnis: 17 neue Mitglieder, davon 10 neue Sänger | |
Unsere „jungen“ Sänger sprechen persönlich Interessenten, als auch Neubürger oder Alteingessene an und haben immer wieder Erfolg. |
Mitsingen
Männer singen gerne!
Nicht immer und überall; aber im Liederkranz Breitenholz ganz sicher!
30 Männer treffen sich zu Singstunden, lernen viele neue und alte Lieder im Chorsatz und erfahren dabei viel über das Singen. Das ganze findet in lockerer Athmosphäre satt, fast immer wird gelacht und gescherzt. „Nebenbei“ werden die Lieder so eingeübt, dass der Männerchor gute und zum Teil begeisterte Kritiken bei seinen öffentlichen Auftritten bekommt.
Der große Beifall ist dann süßer Lohn für heitere Singstunden!
Vorstand
Unser Vorstand setzt sich zusammen aus bis zu drei gleichberechtigten Vorsitzenden, dem Schriftführer, dem Kassierer und dem Beirat.
Der Vorsitzender ist:
Jörg Walter
Schriftführer ist:
Michael Rahn
Kassierer ist:
Jörg Zitzold
Dem Beirat gehören an:
Reinhold Breitmayer ( Ehrenvorsitzender )
Thomas Fleck
Jürgen Bizenberger
Der Vizedirigent:
Hans Peter Kästle
Das Fördermitglied:
Harald Wolf
Termine
Festwochenende – Chortage
Kontakt
Bei uns „Mitsingen“? Ja sehr gerne.
Wir sind 30 Männer zwischen 25 und 90 (Durchschnittsalter ca. 55 Jahre) und treffen uns jeden Mittwoch um 20.00 Uhr im Kindergarten Breitenholz zur Singstunden. Wir lernen viele neue und alte Lieder im Chorsatz und erfahren dabei viel über das Singen. Das ganze findet in lockerer Atmosphäre statt, fast immer wird gelacht und gescherzt.
Einfach an einem Mittwoch kommen, oder per E-Mail Kontakt aufnehmen.
Liederkranz 1922 Breitenholz e.V.
Jörg Walter
1. Vorsitzender
Jurastraße 9
72072 Tübingen
liederkranz.breitenholz@gmx.de
Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.